Welpen-Tagebuch
Hurra - Unsere Sommer-Welpen sind da!
4. Juli: In diesen Tagen beginnen wir mit der Zufütterung von fester Nahrung. Am ersten Tag wird eine Milch-Mahlzeit ersetzt, am nächsten Tag zwei und ab dem dritten Tag gibt es täglich 3 - 4 Portionen.
VORHER 😅
ES GEHT LOS
ZWISCHENDURCH
NACHHER 😊
3. Juli: Unsere Welpen sind jetzt in der 3. Lebenswoche, die auch als "Übergangsphase" bezeichnet wird. Sie ist der zweite wichtige Entwicklungsschritt im Leben eines Hundes. In dieser Woche öffnen sich die Augen und die Ohren, so dass sie ihre Umwelt etwas besser wahrnehmen können. Auch die Muskelkoordination nimmt zu, so dass sie versuchen, auf ihren eigenen Beinen zu stehen und sich fortzubewegen.
Erste Sitz- Steh- und Gehversuche!
2. Juli: Überraschungsbesuch!
Bella ist die Beste! Unentwegt säugt sie die immer hungriger werdenden Mäuler, leckt und säubert sie und lässt sich dabei nicht aus der Ruhe bringen.
1. Juli: Zum ersten Mal für eine kurze Zeit draußen im Garten!
Immer mit dabei: Unsere Enkeltochter als fleißige Streichelhelferin!
30. Juni: HUNIDEIPFOITE
Substantiv: weiblich
|
29. Juni: Jetzt sind die Kleinen schon zwei Wochen alt. In diesen ersten 2 Wochen hat sich ihr Geburtsgewicht ungefähr verdreifacht! Und auch die kleinen Äuglein gehen nun allmählich auf.
28. Juni: Gerade in den ersten Lebenswochen ist es wichtig, dass die Welpen täglichen und direkten Körperkontakt haben, so dass sie die Berührungen spüren und den Geruch des Menschen wahrnehmen. Das Ziel dabei ist es, dem Welpen die gleiche Geborgenheit und das gleiche Sicherheitsgefühl zu geben, das ihm ansonsten durch das Kuscheln mit seinen Geschwistern und der Mutter vermittelt wird. Auf diese Weise werden vom ersten Tag an Wohlbefinden und positive Gefühle mit dem Menschen verknüpft.
Je häufiger und länger wir mit den Welpen schmusen und mit ihnen kuscheln, desto öfter haben die kleinen Hundebabys Menschengeruch (statt Hundegeruch) in der Nase. Damit ist der erste wichtige Schritt für die Bindungsanbahnung zum Menschen und damit langfristig für die generelle Bindungsbereitschaft an den Menschen gemacht.
27. Juni: Allen ein schönes Wochenende!
Von Anfang an werden unsere kleinen Fellnasen an Kinder und Alltagsgeräusche gewöhnt.
26. Juni: Die ersten zwei Wochen im Leben eines Welpen nennt man auch die "vegetative-" oder "neonatale Phase", denn es passiert noch nicht so viel. Sie schlafen fast 90% des Tages und die restliche Zeit wird für das Saugen verwendet. Alles ist auf Wachsen ausgerichtet.
Sie können jetzt riechen, schmecken und Berührungen, vor allem Körperwärme, wahrnehmen. Dies ist u.a. wichtig, damit sie die Zitzen der Mutter finden können. Ihre Bewegungen sind meistens kreisförmig, so verlieren sie nicht den Kontakt zu den Geschwistern und liegen immer eng beieinander.
Wo versteckt sich denn nur unser Fräulein Lila?
Bella hat genug Milch für alle Welpen, eine Zufütterung mit Flaschenmilch ist nicht notwendig. Die Kleinen wachsen und gedeihen und sind so richtige kleine Wonneproppen. Eine sehr hochwertige und gesunde Ernährung von Bella ist dafür natürlich die Voraussetzung.
25. Juni: Herzhaftes Gähnen bei einem Welpen kann verschiedene Gründe haben - je nach Kontext. Wie beim Menschen ist Gähnen bei Hunden ein natürliches Zeichen für Müdigkeit oder das Bedürfnis, sich zu entspannen. Unsere Welpen schlafen zurzeit noch sehr viel, ca. 18 - 20 Stunden am Tag und gähnen oft vor oder nach dem Schlaf.
24. Juni: Hier sieht man unsere kleinen Minis beim sog. "Milchtritt". Mit ihren Vorderfüßen treten die Welpen an die Zitzen der Mutter und regen so die Milchproduktion an. Die rosa Zunge legt sich fest um die Zitze und schon geht es los.
23. Juni: Bella hat reichlich Milch. Das Geburtsgewicht unserer Welpen hat sich daher seit ihrer Geburt schon fast verdoppelt, so dass sie jetzt ca. ein Kilogramm auf die Waage bringen. Auch daran sieht man, dass es allen gut geht.
Hundemilch hat eine spezifische Zusammensetzung, die sich von der Milch anderer Säugetiere unterscheidet, insbesondere in Bezug auf Energiegehalt, Proteingehalt und Mineralstoffgehalt. Sie enthält viel mehr Protein und Fett und weniger Laktose als beispielsweise Kuhmilch. Ein typischer Wert für den Fettgehalt liegt bei etwa 9,5 % (Kuhmilch ca 3,5 bis 4 %) und für Protein bei etwa 7,5% (Kuhmilch ca. 3,4 %).
22. Juni: Anfangs sind Welpen nicht zu einer eigenen Temperaturregulation fähig , deshalb sind sie auf die Mutter- und Geschwisterwärme sowie eine ideale Umgebungstemperatur von 21°C angewiesen. Sobald sich ein Kleines von Bella zu weit entfernt hat, zeigt sie es an und versucht, es wieder zurückzuholen. Welpen können zwar auch zittern, um sich Wärme zuzuführen, aber der Zitterreflex setzt erst ab dem ca. 6. Lebenstag ein. Und bei den momentanen Temperaturen ist es allen eher zu warm als zu kalt! Allen Welpen und Bella geht es bestens!
Natürlich werden auch die verschiedensten Schlafpositionen ausprobiert 😉
Unsere drei Rüden liegen oft zusammen.
21. Juni: Sommeranfang und staunende Kinderaugen 🥰
20. Juni: Bella und alle Welpen haben die Geburt gut überstanden. In der Wurfkiste herrscht reges Treiben: Zwischen den Ruhephasen müssen die Welpen regelmäßig gesäugt, gesäubert und abgeschleckt werden. Bella verhält sich sehr instinktsicher und versorgt ihre kleinen Hundekinder bestens.
19. Juni: Bei allen Welpen sind die Augen und auch die Ohren in den ersten Lebenswochen noch geschlossen und öffnen sich erst nach etwa 10 bis 14 Tagen. Die geschlossenen Ohren schützen den empfindlichen Gehörgang vor äußeren Einflüssen wie Schmutz und Bakterien.
18. Juni: Erst wenige Tage alt und der kleine Nabelschnurrest, der verbliebene Teil der Nabelschnur, ist bereits eingetrocknet und abgefallen.
17. Juni: Heute stellen sich unsere kleinen Schützlinge mal einzeln vor.
16. Juni: All unseren kleinen "Streifenhörnchen" und ihrer Hundemama geht es gut. Diese Streifen sind charakteristisch für die ersten Tage nach der Geburt und verschwinden nach ungefähr einer Woche von selbst.
Die Geburt ist ein bewegendes und anstrengendes Ereignis - deshalb ist es normal und notwendig, dass man sich erst einmal ausruht.
Die Ruhephasen helfen dabei, die Erlebnisse zu verarbeiten und neue Energie zu tanken.
Wer schon einmal bei einer Geburt dabei war, weiß: Das ist kein Spaziergang. Aber es hat sich jede Sekunde gelohnt. Jetzt kuscheln wir uns ein und genießen die ersten Stunden im Welpen-Wunderland.
Unser Nachzügler 💓
15. Juni: Allen einen schönen Sonntag und liebe Grüße aus unserer Kinderstube.
13. /14. Juni: Um 19.50 h geht es endlich los und der erste Welpe wird problemlos geboren. Es ist eine schöne, kräftige Hündin mit 550 gr.
Noch keine Minute alt und noch von der Fruchtblase umhüllt.
Schon 15 Minuten später kommt der nächste Welpe zur Welt. Und wieder ist es eine hübsche Hündin.
Nummer drei folgt kurze Zeit später. Auch ein Mädelchen.
Sie steckt noch im Geburtskanal und Bella nimmt sie behutsam in Empfang.
Dann packt sie die Kleine vorsichtig aus der Fruchthülle aus.
Mit ihren Backenzähnen beißt sie die Nabelschnur durch. Direkt danach setzt der erste Atemzug ein.
So wie die meisten Welpen wird auch unser 4. Hundemädchen mit dem Kopf voran geboren. Das ist die häufigste und idealste Lage.
Endlich kommt um 21.35 h auch ein Rüde zur Welt. Na ja, eben ein Kavalier - er lässt den Damen den Vortritt.
Nach sechs Welpen legt Bella eine kleine Pause ein.
Aber danach gibt sie nochmal alles - und bringt vier weitere Welpen zur Welt.
In den ersten Morgenstunden ist die bilderbuchmäßige Geburt beendet. Wir sind sehr dankbar und freuen uns über sieben wunderschöne Hündinnen und drei stattliche Rüden. Allen Welpen und ihrer Mama geht es gut. Jetzt erholen sie sich, ruhen sich aus und schlafen. Bella und ihre Hundekinder stehen zunächst im Mittelpunkt unserer Fürsorge.
Übrigens: Bei Doppelklick auf die Fotos vergrößern sich diese.